Die neue 50mm Speedmaster Festbrennweite "The Dark Knight" von Zhongyi Mitakon begeistert nicht nur durch technische Werte wie die Offenblende von f/0.95, sondern vor allem durch das tolle Bokeh und die einwandfreie Bildqualität. Lichtstarke Objektive wie das von Mitakon haben fast schon eine Bildwirkung wie man es von Mittelformatkameras gewohnt ist.
Profi-Fotograf Alexander Heinrichs hat das neue Mitakon 50 mm f/0,95 in Kombination mit seiner Sony A7 hier im Video getestet.
Weitere Beispielbilder finden Sie oben in der Galerie. Ein ausführliches Review von Krolop und Gerst gibt es hier zu lesen.
Das ausgeklügelte optische Design macht sich sehr stark in den Bereichen Schärfe und Vignettierung bemerkbar. Bei Offenblende hinterlässt der Speedmaster schon einen guten Eindruck, doch sobald man abblendet zeigen sich nochmals einige Reserven an Schärfe und Abbildungsqualität. Die mehrfach vergüteten Glaselemente in 10 Gruppen sorgen für geringe Dispersion und reduzierte chromatische Aberrationen. Beim Transport ist das Mitakon Objektiv durch die Transporttasche in Lederoptik bestens geschützt. Ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist die abnehmbare Sonnenblende, mit welcher sich auch bei Gegen- oder Streulicht noch gute Resultate erzielen lassen.
Die lichtstarke Optik und geringe Tiefenschärfe sind generell nicht für Architektur- und Landschaftsfotografie geeignet. Doch in den Bereichen People-, Reportage, und Street Fotografie erzielt man Fotos mit viel Charakter. Durch die guten Low-Light Eigenschaften, macht das Objektiv vor allem bei Videoaufnahmen eine gute Figur. Die stufenlos einstellbare Blende und der präzise Fokus sind in Kombination mit einer Sony A7 oder A7s ein Garant für qualitativ hochwertige Videodrehs.
Alle Vorteile auf einen Blick:
Technische Details:
Lieferumfang:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Objektivbajonett | Sony E |